|
Eine 6-teilige Workshopreihe mit professionellen Inhalten - nur ein Preis!
Inhaltsschwerpunkt: Praxis, Praxis, Praxis. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt diesmal auf Praxis pur. Basierend auf einem idealen Imaging Workflow bietet die Imaging School Masterclass einen Baukasten an Tutorials und Praxisübungen aus dem sich der fortgeschrittene Fotograf je nach Spezialisierung seinen idealen Arbeitsablauf von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zum Druck zusammenstellen kann. Von der Bildverwaltung über die professionelle RAW Entwicklung, Photoshop, Farbmanagement bis zur professionellen Ausgabe sind für jeden engagierten Fotografen viele interessante Tutorials und Themen vertreten.
Programme: Während der Imaging School kommen verschiedene RAW Konverter und Programme zum Einsatz so dass Sie auch mit dem von Ihnen verwendeten Programm alle Inhalte nachvollziehen können. Alles Wissen wird so vermittelt das es von einem Programm auf andere Programme übertragbar ist. Die Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse in einem RAW Konverter verfügen, in Photoshop / PS Elements / GIMP bereits mit Ebenen und Ebenenmasken arbeiten können und grundlegende Kenntnisse im Farbmanagement, Scharfzeichnen und der Bildaufbereitung haben. Es gibt zu jedem Workshop Vorbereitungsunterlagen, die ungeübteren Teilnehmern den Einstieg erleichtern, die aber auch für fortgeschrittene Teilnehmer zur Vorbereitung sehr empfehlenswert sind.
Die Bearbeitung von RAW Bildern wird z.B. exemplarisch mit ACR (Adobe Camera RAW - in Lightroom, Photoshop & Photoshop Elements enthalten), Capture One, Aperture, Dark Table, Canon DPP, Nikon Capture NX und DC RAW Ablegern gezeigt.
Die Bildbearbeitungselemente der Workshops werden mit Hilfe von Photoshop CC, Photoshop Elements 12/13 und teilweise auch Gimp gezeigt.
HDR Bilder werden z.B. mit HDR Efex 2, HDR Expose, Photomatix Pro und Photoshop etc. aufbereitet.
Es wird noch andere Hardware und Software gezeigt und vorgestellt, die man aber nicht besitzen muss um aus den vermittelten Inhalten einen Nutzen zu ziehen.
Dokumentation: Zu jedem Workshop erhalten Sie ein Vorbereitungskript und ein Workshopskript als PDF in dem die wichtigsten Kursinhalte nochmals zusammengefasst sind. Darüberhinaus gibt es zu bestimmten Themen Videotutorials zum leichteren Nachvollziehen der Inhalte. Es wird jedoch auch empfohlen sich während des Workshops Notizen zu machen. Am Ende der Workshopreihe erhalten alle Teilnehmer eine DVD mit den Webinaraufzeichnungen kostenlos!
- September 2014 -
Inhalte:
Optimale Bildverwaltung in RAW Konvertern. Katalogkonzepte (stationär, unterwegs, zur Weitergabe), Sessions, Arbeiten mit Stichwörtern und IPTC Daten, Agenturen, und Bildarchivierung. Optimale Performance von Katalogen.
- Oktober 2014 -
Inhalte: Optimale RAW Qualität aus der Kamera, High End RAW Techniken für Natur-, Reise-, Veranstaltungs-, Beauty-, Sport-, Architekturfotografie u.v.m. Praxistutorials für Speed RAW Advanced (1200 Bilder perfekt in 3-4 Stunden bearbeiten), Farben, Profile, Presets und selektive Bearbeitung u.v.m. - detaillierte Inhalte hier:
- November 2014 -
Inhalte: Schritt für Schritt Tutorials für die wichtigsten professionellen Photoshoptechniken von der adaptiven Weitwinkelkorrektur über Composings, Bildrestaurierung, LAB Techniken für die Naturfotografie bis zur High-End Beauty Retusche. - detaillierte Inhalte hier:
- Januar 2015 -
Inhalte: Farbmanagement Lösungen aus der Praxis für Praktiker, ohne zu viel Theorieballast; einfache aber hochwertige Praxislösungen von der Kamera- über die Monitor- bis zur Beamer- und Druckerkalibration. Ergänzt durch Proofing Lösungen für jedermann. - detaillierte Inhalte hier:
- Februar 2015-
Inhalte: Schritt für Schritt Lösungen für Scharfzeichnung, Farbraumzuweisung und Skalierung. Scharfzeichnungs- und Skalierungstechniken in RAW- und Bildbearbeitungsprogrammen. Perfekte Aufbereitung für Web, Labor, Tintenstrahldruck, Beamer, TV und Offsetdruck - detaillierte Inhalte hier:
- März 2014 -
Inhalte: Ein Blick über den Tellerrand und in die Spezialisierung. Ein eigener Fine Art Printing Workflow, Mittelformat: Exot oder Qualitätsgarant, der optimale und günstige PC / Mac und Wunschthemen der Teilnehmer - detaillierte Inhalte hier:
Imaging School MC 2014 / 2015
6-teilige Workshoptour
Städte: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und Wien.
Dauer: 6 Abende von 19h - 22:30h, Termine für die einzelnen Städte hier
Frühbucherpreis: nur 249€ (statt 299€) inkl. 19% MwSt.
Frank Werner, Lead digital Consultant von eXtreme visual media - mit mehr als 12 Jahren Erfahrung als Trainer, Consultant und Projektleiter im digital Imaging. Darüberhinaus ist er seit Jahren als Referent mit seinen digital Imaging Workshops auf Messen wie der Photokina, Photoadventure oder der PCP Tour für Verlage, Händler und Hersteller unterwegs.
6 x wochentags abends von 19:00h - 22:30h